Mit dem Schlafmuseum
zu besserem Schlaf!
Schon der Firmengründer Emil Uhlmann hat 1910 begonnen, den Handel und vor allem den Service "groß" zu schreiben.
Die Zeiten haben sich geändert, aber ein Leitsatz bleibt gleich: Will der Kunde gut beraten sein, schaut er bei Betten-Uhlmann ein.
Seit Nov. 2012 ist eine Neuheit, das Betten- u. Schlafmuseum in den Geschäfts- räumen integriert. „Lernen aus der Vergangenheit“ ist heute wieder „zeitgeistig“ – und damit auch die Idee des Museums, das Wissen um die Entwicklung des Schlafes in einer Ausstellung zu den Menschen zu bringen, aber auch die vielen gesammelten wertvollen Objekte aus mehreren Jahrhunderten in einem eigenem Museumsrahmen zu präsentieren. Schlafgeschichte lebendig zu vermitteln ist ein wichtiges Anliegen des Museums, das nach und nach mit zeitgemäßen Präsentationstechniken und interessanten Events „Drumherum“ verwirklicht werden soll.
dormabell Schlafberater (LDT)
Leiter des Betten- u. Schlaf-museum
Träger des Haustex-Star 2014
QualitätsCoach by Servicequalität Deutschland
Als erster in den neuen Bundesländern habe ich die Ausbildung zum dormabell Schlafberater (LDT) 2011 erfolgreich abgeschlossen.
Neben meiner Tätigkeit als Museumsleiter des Betten- und Schlafmuseums erhielt ich die Auszeichnung als Bettenfachhändler des Jahres 2014. Unter anderem für eine ausführliche Fachberatung.
office power saleswoman
Fachberaterin für Bettwaren, Bettfedernreinigung, Neufüllung von Federn- und Daunenbettwaren, Heimtextilien,
Assistent der Geschäftsleitung
dormabell Schlafberater (LDT)
Als erster weiblicher Schlafberater in den neuen Bundesländern habe ich an der Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels LDT in Nagold den Studiengang zum dormabell -Schlafberater (LDT) 2015 erfolgreich abgeschlossen.
25-jährige Berufserfahrung
Fachberaterin für Bettwaren, Bettfedernreinigung, Neufüllung von Federn- und Daunenbettwaren, Heimtextilien,